Das Highlight auf jedem Schulhof und Event. Einfach das Roller Mobil aufklappen – Tretroller & Co herausnehmen und losrollen! Vorerfahrungen seitens der Lehrkräfte sind nicht nötig. Zahlreiche Trainings- und Unterrichtsideen sind in den Lernmedien enthalten.
Schule in Bewegung
Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Unter Beachtung dieser wissenschaftlichen Erkenntnis, werden Schüler:innen neue Möglichkeiten des Lernens vermittelt. Dies gilt zum einen in Form des Bewegten Lernens = Lerninhalte in Bewegung umsetzen, wobei hierbei Inhalte zur Entspannung Beachtung finden. Des Weiteren werden Möglichkeiten von kurzen Bewegungs- und Entspannungssequenzen unter Einbeziehung von Arbeitsmaterialien für den Schulalltag aufgezeigt. Diese sind zur Nutzung in den Stunden oder den Pausen geeignet. Hierbei liegt die Vermittlung auf Förderung der Eigenaktivität der Schüler:innen. In diesem Angebot geht es um einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Bereiche des menschlichen Lebens beachtet – Motorik, Emotionalität, Sozialverhalten und Kognition.
Für die Lehrerenden gibt es Wissensvermittlung zur Notwendigkeit von Bewegung, Bedeutung der einzelnen Wahrnehmungsbereiche, Notwendigkeit der frühkindlichen Reflexe und deren Auswirkungen auf Lernen und Verhalten, sowie Trauma bei Kindern und traumapädagogische Handlungsempfehlungen. An praktischen Beispielen werden diese theoretischen Erkenntnisse verdeutlicht.
Schule in Bewegung
Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Unter Beachtung dieser wissenschaftlichen Erkenntnis, werden Schüler:innen neue Möglichkeiten des Lernens vermittelt. Dies gilt zum einen in Form des Bewegten Lernens = Lerninhalte in Bewegung umsetzen, wobei hierbei Inhalte zur Entspannung Beachtung finden. Des Weiteren werden Möglichkeiten von kurzen Bewegungs- und Entspannungssequenzen unter Einbeziehung von Arbeitsmaterialien für den Schulalltag aufgezeigt. Diese sind zur Nutzung in den Stunden oder den Pausen geeignet. Hierbei liegt die Vermittlung auf Förderung der Eigenaktivität der Schüler:innen. In diesem Angebot geht es um einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Bereiche des menschlichen Lebens beachtet – Motorik, Emotionalität, Sozialverhalten und Kognition.
Für die Lehrenden gibt es Wissensvermittlung zur Notwendigkeit von Bewegung, Bedeutung der einzelnen Wahrnehmungsbereiche, Notwendigkeit der frühkindlichen Reflexe und deren Auswirkungen auf Lernen und Verhalten, sowie Trauma bei Kindern und traumapädagogische Handlungsempfehlungen. An praktischen Beispielen werden diese theoretischen Erkenntnisse verdeutlicht.
Skipping Hearts
Weltweit ist mehr als jedes fünfte Kind übergewichtig. Ähnlich ungünstig ist es um das Aktivitätsverhalten bestellt. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren und ihr Risiko für Herzerkrankungen im Alter zu verringern, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ initiiert.
Yoga
Es werden therapeutische Yogaübungen vermittelt, die den Körper gesund ausrichten. Dadurch können Fehlstellungen oder Beschwerden gelindert werden. Anschließend werden Entspannungstechniken vermittelt, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen
Yoga
Es werden therapeutische Yogaübungen vermittelt, die den Körper gesund ausrichten. Dadurch können Fehlstellungen oder Beschwerden gelindert werden. Anschließend werden Entspannungstechniken vermittelt, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
Trommelkurs
Die Trommelkurse finden im
Klassenverband oder alternativ über On-Demand-Onlinekurse statt. Body-Percussion, Notationslehre und
Trommeln zu Musik stärken das
Gemeinschaftsgefühl im
Gruppenkontext.
fit4future Teens
Ziel ist es, die Lebensgewohnheiten und Lebensstile von Teenagern im Alter von 15 bis19 Jahren nachhaltig positiv zu beeinflussen, ggf. zu ändern und zu verbessern. Der richtige Umgang mit Stress steht im Vordergrund, gleichzeitig werden aber auch Inhalte zu den Aspekten Bewegung und Ernährung angeboten.
Das bewegte Klassenzimmer
Bringen Sie Bewegung in Ihren Unterricht! Lernen Sie abwechslungsreiche und unterhaltsame Aktivierungsübungen kennen. Ob als Warmup oder bewegte Pause. Der Schwerpunkt der Übungen liegt im Bereich Koordination und Wahrnehmung, wodurch sie besonders dafür geeignet sind Aufmerksamkeit und Konzentration zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Mobile Aktion Ernährung und Bewegung
Beim Projekt „Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB) des Deutschen Kinderhilfswerkes und seinen regionalen Partnern wie symbioun e.V. erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung ebenso wie die Freude an Bewegung. Denn diese beiden Faktoren sind wesentliche Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
- Page 1 of 2
- 1
- 2