Image

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Informationen für Maßnahmenanbieter:innen


Ihre Maßnahme/Ihr Angebot im Katalog


Sie bieten als Referent:in Workshops, Kurse oder Vorträge an, die bei den Schulbeteiligten die Zufriedenheit und das Wohlbefinden stärken? Sie sind Träger von Angeboten der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung in Thüringen?
Sie möchten Ihre Maßnahmen in diesem landesweit zugänglichen und durch das Thüringer Schulportal beworbenen qualitätsgeprüften Katalog darstellen? Dann laden wir Sie herzlich ein, Ihre Programme und Angebote mit aufnehmen zu lassen!

Prozedur und Aufnahmebedingungen


Wie Sie aus Ihrer täglichen Arbeit wissen, gibt es in Thüringen eine Vielzahl von Einrichtungen und Referent:innen, die Schulen durch die Bereitstellung von Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen in den unterschiedlichsten Themenfeldern unterstützen. Was den Schulen aber oft fehlt, ist ein leicht zugänglicher und nach Handlungsfeldern sortierter Überblick über qualitätsgesicherte Angebote und Maßnahmen des lokalen und landesweiten Unterstützernetzwerks.

Im Rahmen des Programms KOBAGS arbeiten wir daran, einen umfänglichen Maßnahmenkatalog zu erstellen, der übersichtlich qualitätsgeprüfte lokale und landesweite Unterstützungsangebote für Schulen aufzeigt. Dieser qualitätsgesicherte Maßnahmenkatalog wird auch über das Thüringer Schulportal beworben.

Der allgemein zugängliche Maßnahmenkatalog erlaubt, dass alle Schulen entsprechend ihrer Anliegen Kontakt zu Anbietern und Referent:innen aufnehmen können, um ihre Bedarfe zu stillen. Außerdem ermöglicht Ihnen als Maßnahmenträger oder Referent:in der Katalog zu eruieren, welche (weiteren) Kooperationspartner es für Sie in Thüringen gibt und wo thematisch noch Leerstellen in Ihren Bereichen zu finden sind.

Um das bereits erwähnte Mindestmaß an
Qualitätsanforderungen der im Katalog dargestellten Projekte gewährleisten zu können, ist es notwendig, einen Fragebogen zu den Inhalten und Rahmenbedingungen der Maßnahmen auszufüllen. Der Fragebogen basiert auf dem Verfahren der Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen (>QGPS). Darin werden wissenschaftlich erarbeitete Qualitätskriterien für schulische Gesundheitsförderung beschrieben.

Sie finden den Fragebogen zum Ausfüllen im weiteren Verlauf dieser Seite.

Nach der Prüfung Ihrer eingereichten Maßnahme entsprechend der im QGPS beschriebenen Qualitätskriterien erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihr Angebot in den Katalog aufgenommen werden kann.

Uns ist daran gelegen, die Thüringer Angebotslandschaft möglichst umfassend abzubilden und wir hoffen auf große Resonanz. Bei Fragen steht Ihnen gern Elisabeth Zimny von der AGETHUR zur Verfügung.

Über QGPS: Dadaczynski, K. & Witteriede, H. (2013): Das QGPS-Verfahren: Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.

Fragebogen ausfüllen


Bitte füllen Sie den Fragebogen über das Online-Formular aus. Diese PDF dient Ihnen aber gern als Orientierung, um einen Überblick über die Fragen zu erhalten.
PDF zur Orientierung
Fragebogen ausfüllen

Kontakt

Ansprechpartnerin

Elisabeth Zimny, AGETHUR

Anschrift

Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e. V. – AGETHUR
Carl-August-Allee 9 | 99423 Weimar

Kontakt

0 36 43 / 49898-15
0 36 43 / 4 9898-16
zimny@agethur.de

Zur AGETHUR