Skipping Hearts
Seilspringen macht Schule
Zielgruppe
- Schulkinder, Lehrer (Schulen), Eltern bzw. Familien
Laufzeit
- seit 2006 in Rheinland-Pfalz
- seit dem Schuljahr 2018/2019 in Thüringen
Regionale Reichweite
- Bundesweit
Projektbeschreibung
Skipping Hearts Basic: kostenloser Rope Skipping-Workshop
Innerhalb von 2 Schulstunden vermittelt ein Workshopleiter zahlreiche Sprungvariationen und erarbeitet mit der Klasse eine Aufführung, die im Anschluss Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen präsentiert wird. Die Veranstaltung endet mit einem freien Springen bei dem sich die Zuschauer selbst am Seil ausprobieren können.
Bei den Workshopleitern handelt es sich um ausgebildete Übungsleiter, die einmal pro Jahr an einer Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Herzstiftung teilnehmen.
Skipping Hearts Champion: kostenloses Materialpaket
Mit Hilfe des Materialpakets können Lehrer:innen Kindern unkompliziert ein längerfristiges Training anbieten. Den Abschluss kann ein schulinterner Wettkampf bilden, in dem die Schüler:innen in 3er Teams gegeneinander antreten. Das Materialpaket besteht aus einem Klassensatz Springseilen, einem Satz Arbeitskarten, einem Poster für das Wettkampf-Programm, Schülertrainingsheften und einem Lehrerhandbuch. Es wird jeder Schule einmalig zur Verfügung gestellt, wobei die Schülertrainingshefte jederzeit nachbestellt werden können.
Weitere Angebote und Aktionen wie z. B. den "Skipping Hearts Pass" und "Skipping Hearts zu Hause" findet man unter www.skippinghearts.de
Zielsetzung
Teilziele:
Hauptziel:
- Förderung des natürlichen Bewegungsdrangs von Kindern
Vermittlung von Freude an der Bewegung - Verbesserung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten (Schnelligkeit, Ausdauer Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Rhythmusgefühl)
- Frühe Sensibilisierung für einen gesunden Lebensstil, um das Risiko für Herzerkrankungen im Alter zu verringern.
Teilziel:
- Erweiterung des Bewegungsangebots von Schulen
- Sensibilisieren von Eltern für einen gesunden Lebensstil
Schulische Rahmenbedingungen
Zeit
- Basic Workshop: 2 Schulstunden (120 Minuten mit Auf- und Abbau)
- Champion Materialpaket: 10 Übungseinheiten (Zeitumfang frei vom Lehrer wählbar)
Räumlichkeiten
- Turnhalle
Personal
- Basic Workshop: Lehrer für die Aufsichtspflicht
- Champion Materialpaket: Lehrkraft arbeitet eigenständig mit der Klasse
Materialien
- Kein Material zwingend notwendig (Workshopleiter bringt alles mit). Hilfreich wäre eine Musikanlage, sofern vorhanden ggf. auch ein Mikrofon.
Digitale Umsetzung
- nicht möglich, jedoch existieren auch digitale Inhalte (siehe "Skipping Hearts für zu Hause")
Kosten
- kostenfrei
Anbieter
Ansprechpartner/in
Anschrift
Kontakt
(069) 955128-450
skippinghearts@herzstiftung.de