© Diana Drubig

PriMa, TOPP, Torera & STARK

Image

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

PriMa, TOPP, Torera & STARK


Programme zur Primärprävention bei Essstörungen und Adipositas

Zielgruppe


  • Schüler:innen der Klassen 6 bis 8
  • in Klasse 6 mit geschlechtersensiblen Inhalten, die eine Aufteilung der Klasse nach Geschlecht erfordern

Regionale Reichweite


  • bundesweit

Projektbeschreibung


Das Gesamtpaket soll Mädchen und Jungen ab der 6. Klasse helfen, sich mit Spaß mehr zu bewegen, gesünder zu essen und selbstbewusster zu werden. Dabei bieten die Programme den Teilnehmern gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung von Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz.

PriMa (Primärprävention Magersucht) – Mädchen Klasse 6

In 9 Lektionen á 45-90 Minuten werden typische Situationen und Stationen der Magersucht bearbeitet, wie „Schönheitsideale“, „Probleme in der Familie“, „Leistungsdruck“, „Körperwahrnehmung“.

TOPP (Teenager ohne pfundige Probleme) – Jungen Klasse 6

In 9 Lektionen á 45-90 Minuten werden Wege vom „Stuben-Hocker“ zum aktiven Jugendlichen geübt. Dazu gehört „Verbesserung des Selbstwertgefühls“, „gesteigerte Alltagsaktivität“ und „ausgewogene Ernährung“.

Torera (Prävention Bulimie und Adipositas) – Mädchen & Jungen Klasse 7

In 7 Lektionen á 45-90 Minuten werden zunächst die Inhalte aus PriMa und TOPP aufgefrischt. Das anschließende koedukative Vorgehen trägt dem Umstand Rechnung, dass Fehlentwicklungen häufig durch Hänseleien Gleichaltriger mitbedingt und verstärkt werden.

STARK (Stationsarbeit: Kompetent in Ernährung und Bewegung) – Mädchen & Jungen Klasse 8

In einer ca. 2-stündigen Stationsarbeit werden die Erfahrungen mit den Projekten aufgefrischt. Per Fragebogen kann das Gefährdungspotenzial für Essstörungen in der Klasse eingeschätzt werden.

Zielsetzung


  • PriMa zielt auf eine aktive Auseinandersetzung mit Ursachen und psychologischer Dynamik der Magersucht.
  • TOPP zielt auf eine langfristige positive Veränderung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens.
  • Torera und STARK sind eine konsequente Fortführung der Prävention von Ess-Störungen durch ein gesünderes Ess- und Bewegungsverhalten unter Beachtung der Entwicklung des Selbstwertes mit dem Ziel des frühzeitigen Erkennens problematischen Verhaltens.

Schulische Rahmenbedingungen


Zeit

  • mind. 9 x 45 Minuten in der 6. Klasse (Programme PriMa und TOPP parallel)
  • mind. 7 x 45 Minuten in der 7. Klasse (Programm Torera koedukativ)
  • mind. 2 x 45 Minuten in der 8. Klasse

Räumlichkeiten

  • Extraraum zur parallelen Durchführung von PriMa und TOPP in der 6. Klasse (möglicherweise Durchführung in Parallelklassen)
  • für Torera und STARK genügt normaler Klassenraum

Personal

  • eine zusätzliche Lehrkraft in der 6. Klasse (eine für PriMa, eine für TOPP)
  • ansonsten Durchführung im Unterricht oder als Projektwoche
  • ggf. auch durch Schulsozialarbeiter:in oder andere pädagogische Fachkraft

Materialien

  • Programme, Arbeits- und Lösungshefte sowie Zusatzmaterial stehen zum kostenlosen Download als PDF-Dateien bereit

Digitale Umsetzung

  • nicht möglich

Kosten

  • bitte kontaktieren Sie für nähere Informationen den Ansprechpartner der Maßnahme

Anbieter

Universitätsklinikum Jena | Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie

Ansprechpartner/in

Prof. Dr. Uwe Berger

Anschrift

Stoystr. 3 | 07740 Jena

Kontakt

Mehr erfahren

KOBAGS – so funktioniert's


Ich will eine Maßnahme an meiner Schule nutzen.

Maßnahme auswählen

Ich will eine Maßnahme anbieten.

Zum Fragebogen

Ich will eine Maßnahme anbrufen.

Maßnahme auswählen

Ich will eine Maßnahme anbieten.

Zum Fragebogen