Themenbild Ruhebereich

PARTS

Image

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

Praeventionsangebote-Thueringen.de

PARTS


Programm zur Förderung von Akzeptanz, Respekt, Toleranz und sozialer Kompetenz

Zielgruppe


  • PARTS-Programm: Schüler:innen der 3. und 4. Klasse
  • PARTS-Fortbildung: Lehrer:innen, Schulpsycholog:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Erzieher:innen des Primarbereichs (3. oder 4. Klasse)

Regionale Reichweite


  • Bundesweit

Projektbeschreibung


Toleranz und ein offener sowie respektvoller Umgang mit Menschen aller Kulturen bilden den Grundstein für ein friedliches Miteinander. Die Basis wird dabei bereits in der Kindheit gelegt und das Grundschulalter erweist sich als besonders sensible Phase, um eine positive Entwicklung sozialer Einstellungen zu fördern.
Hier setzt das manualisierte, entwicklungspsychologisch fundierte und umfassend evaluierte Präventionsprogramm PARTS (Programm zur Förderung von Akzeptanz, Respekt, Toleranz und sozialer Kompetenz) an. Das Training ist für Schüler:innen der 3. sowie 4. Grundschulklasse konzipiert, besteht aus insgesamt 15 aufeinander aufbauenden Lektionen á 45 Minuten (+ eine fakultative Lektion) und kann im Schulalltag direkt in unterschiedliche Fachstunden integriert werden. Dabei werden sowohl das interkulturelle Wissen der Kinder gefördert als auch ihre sozial-kognitiven Kompetenzen gestärkt.

In spezifischen Fortbildungen können sich Pädagog:innen des Primarbereichs als PARTS-Trainer:innen qualifizieren. Die 1.5 tägigen (10h) Workshops thematisieren die Grundlagen und Anwendung von PARTS und ermöglichen eine selbstständige Durchführung des Programms im individuellen Schulkontext.

Zielsetzung


  • Akzeptanz von Andersartigkeit
  • Respekt gegenüber Mitmenschen
  • Toleranz gegenüber Fremden
  • Soziale Kompetenz im Miteinander von kultureller und ethnischer Diversität
  • Erfolg in Kooperationen mit Menschen anderer Kulturkreise
  • Produktives Lernen im interkulturellen Umfeld

Schulische Rahmenbedingungen


Zeit

  • PARTS-Training: min. 15 x 45 Minuten
  • PARTS-Fortbildung: 1.5 Tage (insgesamt 10h)

Räumlichkeiten

  • PARTS-Training: Klassen- oder Gruppenraum
  • PARTS-Fortbildung: bei entsprechender Nachfrage Veranstaltung vor Ort oder Organisation des Veranstaltungsortes durch das PARTS-Team

Personal

  • PARTS-Training: Bezugspädagog:innen als Trainierende (Lehrer:innen, Schulpsycholog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Erzieher:innen); ggf. im Tandem/Team
  • PARTS- Fortbildung: nicht erforderlich

Materialien

  • Manual sowie hochwertige, altersgerechte Arbeitsmaterialien und Arbeitshefte für die Kinder sind Teil des Programms und werden zur Verfügung gestellt

Digitale Umsetzung

  • nicht möglich

Kosten

  • kostenfrei

Anbieter

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Psychologie, Zentrum für Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration

Ansprechpartner/in

Judith Hercher,
Laura Sophia Sterba

Anschrift

Humboldtstraße 26 | 07743 Jena

Kontakt

(03641) 945 900
parts@uni-jena.de

Mehr erfahren

KOBAGS – so funktioniert's


Ich will eine Maßnahme an meiner Schule nutzen.

Maßnahme auswählen

Ich will eine Maßnahme anbieten.

Zum Fragebogen

Ich will eine Maßnahme anbrufen.

Maßnahme auswählen

Ich will eine Maßnahme anbieten.

Zum Fragebogen