Themenbild Gewaltprävention

Fortbildungen, Beratung und Coachings

Image
Koordinierung von Beratung und Angeboten
für Gesunde Schulen in Thüringen

Koordinierung von Beratung und Angeboten
für Gesunde Schulen in Thüringen

Image
Koordinierung von Beratung und Angeboten
für Gesunde Schulen in Thüringen
Koordinierung von Beratung und Angeboten für Gesunde Schulen in Thüringen

Fortbildungen, Beratung und Coachings


Zielgruppe


  • Fachkräfte, Lehrer:innen, Pädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Multiplikator:innen

Regionale Reichweite


  • Bundesweit

Projektbeschreibung


Pädagog:innen, Fachkräfte und Multiplikator:innen werden durch unsere Angebote zur Beratung, zur Fortbildung und zum Coaching in ihren Fähigkeiten gestärkt, menschenverachtende Äußerungen und Verhaltensweisen zu erkennen, verantwortlich zu reagieren und pädagogisch zu intervenieren. Ihre fachliche soziale Kompetenz im Umgang mit besonders herausfordernden Situationen wird gestärkt und der psychische Stress durch die gewonnene Handlungssicherheit sowohl für die Pädagog:innen, als auch für (potentiell) Betroffene, reduziert. Unser Fortbildungsangebot umfasst auch die Schulung zur Strategieplanung, wodurch die Organisation in ihren Möglichkeiten zur systematischen Bearbeitung des Problems gestärkt werden kann.

Zielsetzung


Hauptziel:

  • Unterstützung von pädagogischen Fachkräften beim Umgang mit rechtsextrem einstiegsgefährdeten und orientierten Jugendlichen

Teilziel:

  • Pädagogische Fachkräfte (z. B. Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen, usw.) sind sensibilisiert und gestärkt in ihren Kompetenzen (Interventionen) bei der Arbeit mit rechtsextrem einstiegsgefährdeten und orientierten Jugendlichen.

Schulische Rahmenbedingungen


Zeit

  • Fortbildungen: 8 Stunden.
  • Beratung: 20 bis 40 Minuten.
  • Coaching: 1,5 - 3 Stunden.

Räumlichkeiten

  • Fortbildungen: Raum mit Stühlen ohne oder mit verschiebbaren Tischen.
  • Beratung: telefonisch oder online.
  • Coaching: Beratungsraum.

Personal

  •  Fortbildungen: Ansprechpartner:in vor Ort für Planung und Absprachen und die Teilnehmende Pädagog:innen von Beratung u. Coaching.

Materialien

  • Nötiges Material wird von Distanz e.V. gestellt.

Digitale Umsetzung

  • nicht möglich

Kosten

  • kostenfrei

Anbieter

Distanz – Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung – e.V.

Ansprechpartner/in

Peer Wiechmann

Anschrift

Washingtonstraße 2 | 99423 Weimar

Kontakt

(03643) 8788187
mail@distanz.info

Mehr erfahren

KOBAGS – so funktioniert's


Ich will eine Maßnahme an meiner Schule nutzen.

Maßnahme auswählen

Ich will eine Maßnahme anbieten.

Zum Fragebogen

Ich will eine Maßnahme anbrufen.

Maßnahme auswählen

Ich will eine Maßnahme anbieten.

Zum Fragebogen