Faustlos für Grundschulen
Ein Präventionskonzept zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Zielgruppe
- Kinder in der Grundschule
- Kindergarten
Laufzeit
- seit 2002
Regionale Reichweite
-
Bundesebene und internationale Ebene
Projektbeschreibung
Faustlos ist ein hochstrukturiertes, wissenschaftlich fundiertes Präventionskonzept zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, gewaltbereitem Verhalten vorzubeugen.
Aufgrund der entwicklungspsychologischen Orientierung von Faustlos stehen für die unterschiedlichen Altersstufen jeweils speziell zugeschnittene Programme und Materialien zur Verfügung.
Das Grundschul-Curriculum umfasst 51 Lektionen zur Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle und Umgang mit Ärger und Wut.
In sämtlichen Lektionen setzen sich die Kinder auf verschiedenen Ebenen mit einer breiten Palette sozialer und emotionaler Kompetenzen auseinander und erweitern so schrittweise ihr gewaltpräventives Verhaltensrepertoire.
Zielsetzung
Hauptziel:
Prävention von destruktiv-aggressivem Verhalten per Förderung von:
- Empathie
- Impulskontrolle
- konstruktivem Umgang mit Ärger und Wut
Schulische Rahmenbedingungen
Zeit
- ca. 1 Schulstunde pro Woche
- Die Umsetzung des gesamten Programms erstreckt sich über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren.
Räumlichkeiten
- 1 Klassenraum
Personal
- mindestens 1 Lehrkraft
Materialien
- Faustlos-Materialien
- Für die unterschiedlichen Altersstufen (Kindergarten, Grundschule) stehen jeweils speziell zugeschnittene Programme und Materialien zur Verfügung.
- Der Faustlos-Koffer für Grundschulen enthält ein Manual, ein Handbuch und Bildmaterialien (incl. CD).
Digitale Umsetzung
- nicht möglich
Kosten
- kostenpflichtig
- bitte kontaktieren Sie für nähere Informationen den Ansprechpartner der Maßnahme
Anbieter
Heidelberger Präventionszentrum
Ansprechpartner/in
Andreas Schick
Anschrift
Blütenweg 5 | 69198 Schriesheim
Kontakt
(06203) 9577941
hpz@h-p-z.de