Image
Koordinierung von Beratung und Angeboten
für Gesunde Schulen in Thüringen

Koordinierung von Beratung und Angeboten
für Gesunde Schulen in Thüringen

Image
Koordinierung von Beratung und Angeboten
für Gesunde Schulen in Thüringen
Koordinierung von Beratung und Angeboten für Gesunde Schulen in Thüringen

Informationen für Schulen


Leitfaden für schulische Gesundheitsförderung


Wie kann ein Weg zu einer Gesunden Schule gestaltet werden?

Dieser Leitfaden ist mit der Intention entstanden, Sie als Schulgemeinschaft auf dem Weg zur Gesunden Schule zu unterstützen. Er soll Ihnen helfen, die Gesundheitsförderung an Ihrer Schule stetig voranzutreiben sowie einen möglichen Weg aufzeigen, wie Sie Schritt für Schritt ein Gesundheitskonzept erarbeiten und umsetzen können. Dabei steht immer das Ziel im Vordergrund, dass Sie alle gemeinsam gern in Ihrer Schule lehren, lernen, arbeiten und sich bei der Erfüllung Ihrer jeweiligen Aufträge wohlfühlen. Ansprechpartner:innen zur Unterstützung bei Ihrem Gesundheitskonzept finden Sie auf der letzten Seite des Leitfadens.

An diesen Leitfaden haben wir bei der Erstellung selbst hohe Ansprüche gestellt. Wir hoffen, diese erfüllt zu haben und Ihnen damit ein Werkzeug in die Hand geben zu können, welches Ihnen

  • verständlich
  • anschaulich
  • praxisnah
  • methodenreich
  • mit vielen Beispielen
  • und mit einer Vorlage für ein Gesundheitskonzept

eine Hilfe zur Selbsthilfe ist und Sie auf Ihrem Weg zur Gesunden Schule unterstützt.

Der Leitfaden für schulische Gesundheitsförderung ist das Produkt aller Erfahrungen und Erkenntnisse, die im Rahmen des Programms KOBAGS „Koordinierung von Beratung und Angeboten für Gesunde Schulen in Thüringen“ in den letzten fünf Jahren gemeinsam mit Anbieter:innen von Maßnahmen der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention und in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Institutionen des Thüringer Bildungssystems gesammelt wurden. Auch wissenschaftliche Evaluationsergebnisse des Programms nahmen Einfluss auf die Entwicklung. Am wertvollsten aber sind die Erfahrungen, die Thüringer Schulen und Beraterinnen aus dem USYS sammeln konnten und ins KOBAGS-Programm spiegelten. Sie haben einen großen Anteil daran, dass dieser Leitfaden entstehen konnte und seine Wirkung entfalten kann.

Die interaktive PDF des Leitfadens können Sie hier herunterladen.

Maßnahmenkatalog


In Thüringen gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen, welche die Gesundheit durch die Bereitstellung von Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Schulen in den unterschiedlichsten Themenfeldern unterstützen möchten. Dieser Maßnahmenkatalog soll Sie als Schule unterstützen, einen leicht zugänglichen Überblick über qualitätsgesicherte Angebote und Maßnahmen des lokalen und landesweiten Unterstützernetzwerks zu erhalten. Der Katalog ermöglicht es Ihnen, auf Basis des Gesundheitsförderungskonzeptes gezielt Maßnahmen entsprechend Ihrer Zielgruppe, Schulform und des jeweiligen Themenschwerpunktes zu finden sowie zu den Anbietern Kontakt aufzunehmen.
Hier geht's zum Maßnahmenkatalog

Strukturen der Thüringer Bildungslandschaft


Auch das Schul-Unterstützungssystem des Freistaats Thüringen bietet in verschiedenen Institutionen Anlaufstellen, bei denen Schulen Unterstützung bei ihrer individuellen Gesundheitsförderung und Prävention erhalten können.
Image

Schulpsychologischer Dienst Thüringen


Detaillierte Informationen zu den Unterstützungsleistungen des Schulpsychologischen Dienstes der Staatlichen Schulämter finden Sie hier.

Kontakt

Ansprechpartnerin

Dr. Victoria Obbarius, AGETHUR

Anschrift

Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e. V. – AGETHUR
Carl-August-Allee 9 | 99423 Weimar

Kontakt

0 36 43 / 49898-18
0 36 43 / 49898-16
obbarius@agethur.de

Zur AGETHUR

KOBAGS – so funktioniert's


Ich will eine Maßnahme an meiner Schule nutzen.

Maßnahme auswählen

Ich will eine Maßnahme anbieten.

Zum Fragebogen

Ich will eine Maßnahme anbrufen.

Maßnahme auswählen

Ich will eine Maßnahme anbieten.

Zum Fragebogen