Sterneküche macht Schule – TV

Schulessen muss kein Einheitsbrei sein. Mit Kindern von 7 bis 14 Jahren bereitet TV-Sternekoch Stefan Marquard gesunde Saucen und Dressings zu: lecker und raffiniert statt langweilig und vitaminarm. Aktionstage an Schulen sind ein Event: mit dem kompletten Küchenteam werden tolle Rezepte, ideale Abläufe und ein optimaler Lebensmitteleinkauf einstudiert.

Unterwegs im Supermarkt

Verhaltensbezogene Veränderungen. Die Jugendlichen erhalten Informationen
selbstbestimmten und gesundheitsbewusstem Einkaufs- und Ernährungsverhalten
Typische Produkte werden kennengelernt, eventuell bestehende Erfahrungen
ausgetauscht und die Kennzeichnung sowie die Werbung beleuchtet.

Teller oder Tonne?

Verhaltensbezogene Veränderungen. Die Jugendlichen erhalten Informationen zur
aktuellen Situation der Lebensmittelverschwendung in Deutschland, deren
Hauptursachen und welche Möglichkeiten es gibt, die Verschwendung zu
vermeiden. Ebenso werden die Auswirkung der Lebensmittelverschwendung
beleuchtet.

Mach-Bar-Tour

Verhaltensbezogene Veränderungen. Die Jugendlichen erhalten Informationen zu
modernen Getränken und sollen dabei ihr eigenes Konsumverhalten re?ektieren.
Typische Produkte werden kennengelernt, eventuell bestehende Erfahrungen
ausgetauscht und die Kennzeichnung sowie die Werbung beleuchtet.

Themenbild Sexualerziehung

Themenportal Pubertät

Das Themenportal Pubertät liefert Lehrkräften kostenlose Unterstützung, um Pubertät und Sexualität zum Thema im Unterricht machen zu können: Arbeitsmaterialien für den direkten Einsatz im Unterricht ab der 5. Schulstufe.
Onlinekurse als Einstiegsimpuls in die inhaltliche Auseinandersetzung oder zur Vertiefung ausgewählter Themenbereiche.
Perioden-Kits für die Schülerinnen mit einer Auswahl an Monatshygieneproduktproben.

Themenbild Stressbewältigung

fit4future Teens

Ziel ist es, die Lebensgewohnheiten und Lebensstile von Teenagern im Alter von 15 bis19 Jahren nachhaltig positiv zu beeinflussen, ggf. zu ändern und zu verbessern. Der richtige Umgang mit Stress steht im Vordergrund, gleichzeitig werden aber auch Inhalte zu den Aspekten Bewegung und Ernährung angeboten.

Ich kann kochen! Praktische Ernährungsbildung für Kinder

Ich kann kochen! ist eine Initiative zur praktischen Ernährungsbildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter. Projekt. Was wir wollen? Kindern Freude am Kochen vermitteln und so ihr Interesse an ausgewogener Ernährung wecken. Kinder und Jugendliche sollen ihren Geschmack entdecken und Essen genießen lernen können. Kernstück der präventiven Bildungsarbeit ist die Fortbildung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften bundesweit.

Themenbild Sport Spielfoerderung

Mobile Aktion Ernährung und Bewegung

Beim Projekt „Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB) des Deutschen Kinderhilfswerkes und seinen regionalen Partnern wie symbioun e.V. erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung ebenso wie die Freude an Bewegung. Denn diese beiden Faktoren sind wesentliche Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.

© Diana Drubig

Gesundheit macht Schule

Das ganzheitliche Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp mit seiner selbstverständlichen Ausrichtung an der Salutogenese „Was macht bzw. hält mich gesund?“ ist in allen Lebensphasen umsetzbar. Die fünf Kneipp-Elemente Wasser – Bewegung – Heilpflanzen –
Ernährung und Lebensordnung lassen sich gut in den Alltag mit Kindern integrieren. Das Konzept ist im schulischen Alltag ohne viel Aufwand umsetzbar, Kinder, Lehrkräfte und Eltern profitieren gleichermaßen.

KOCHSCHULE

Das Projekt KOCHSCHULE ist für die 7. und 8. Klasse weiterführender Schulen konzipiert. Es werden Inhalte aus den Themenfeldern Lebensmittelzubereitung, Ernährung und Gesundheit vermittelt und eine theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Wissensvermittlung rund um Lebensmittel, ihre Herkunft und Verwertung angeboten.