Schulessen muss kein Einheitsbrei sein. Mit Kindern von 7 bis 14 Jahren bereitet TV-Sternekoch Stefan Marquard gesunde Saucen und Dressings zu: lecker und raffiniert statt langweilig und vitaminarm. Aktionstage an Schulen sind ein Event: mit dem kompletten Küchenteam werden tolle Rezepte, ideale Abläufe und ein optimaler Lebensmitteleinkauf einstudiert.
Medienplanet
Erfahren Sie in unserem digitalen Bildungsangebot für Grundschullehrkräfte, worauf es ankommt, damit Kinder kompetent und gesund mit Medien aufwachsen können. Lernen Sie neue didaktische Konzepte sowie einen Baukasten konkreter Lernideen zur mediengestützten Besprechung von Gesundheitsthemen für den Einsatz an Ihrer Schule kennen – digital oder analog!
Mit gesunder Stimme durch den Schulalltag
Stimmtraining zur Prävention von beruflich bedingten Stimmstörungen und damit
verbundenem Unterrichtsausfall.
Alkohol und Rauschbrillen
Unterrichtsstunde mit Infos zum Thema „Alkohol“ mit Rauschbrillenparcours
Trommelkurs
Die Trommelkurse finden im
Klassenverband oder alternativ über On-Demand-Onlinekurse statt. Body-Percussion, Notationslehre und
Trommeln zu Musik stärken das
Gemeinschaftsgefühl im
Gruppenkontext.
Gewaltfreie Kommunikation in der pädagogischen Praxis
In dieser Veranstaltung werden Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg vermittelt und auf konkrete Handlungsfelder des Schulalltags wie Rückmeldungen, Unterrichtsstörungen oder Elterngespräche übertragen und geübt, um ein wertschätzendes Miteinander zu gestalten.
Unterwegs im Supermarkt
Verhaltensbezogene Veränderungen. Die Jugendlichen erhalten Informationen
selbstbestimmten und gesundheitsbewusstem Einkaufs- und Ernährungsverhalten
Typische Produkte werden kennengelernt, eventuell bestehende Erfahrungen
ausgetauscht und die Kennzeichnung sowie die Werbung beleuchtet.
Teller oder Tonne?
Verhaltensbezogene Veränderungen. Die Jugendlichen erhalten Informationen zur
aktuellen Situation der Lebensmittelverschwendung in Deutschland, deren
Hauptursachen und welche Möglichkeiten es gibt, die Verschwendung zu
vermeiden. Ebenso werden die Auswirkung der Lebensmittelverschwendung
beleuchtet.
Mach-Bar-Tour
Verhaltensbezogene Veränderungen. Die Jugendlichen erhalten Informationen zu
modernen Getränken und sollen dabei ihr eigenes Konsumverhalten re?ektieren.
Typische Produkte werden kennengelernt, eventuell bestehende Erfahrungen
ausgetauscht und die Kennzeichnung sowie die Werbung beleuchtet.
REBOUND
REBOUND ist ein praxiserprobtes und wissenschaftlich evaluiertes Lebenskompetenz – und Risikokompetenzprogramm.
Am Beispiel des Themas Alkohol und andere Drogen werden Jugendliche ab 14 Jahren zur Entwicklung wichtiger Sozial- und Selbstkompetenzen angeregt und an ein Leben in Achtsamkeit und Verantwortung herangeführt.