Erfasst und bewertet werden: sensomotorische Leistungsfähigkeit sowie Einflussfaktoren auf das motorische Leistungsniveau und Ernährungsverhalten der Kinder. Auf Basis dieser systematischen, wissenschaftlichen Analysen werden individuelle Handlungsempfehlungen gegeben.
SporticusGames
Inhalte des Sport- und Gesundheitsfestes sind verschiedene Stationen, an denen die Kinder ihre Fitness sowie ihre Kenntnisse über grundlegendes Gesundheits- und Ernährungswissen unter Beweis stellen. Sie werden jedoch auch mit universellen Aufgaben während des Wettkampfes konfrontiert.
Gruppenprophylaxe für Grundschulen
Zu den Schwerpunkten der Gruppenprophylaxe (Grundsätze der Hygiene/Mundhygiene, Zahngesundheit, Ernährung) stehen in jedem Thüringer Landkreis Projektmaterialien zur Verfügung. Die Kinder sollen an den Stationen individuell und selbstständig Lernen.
Alkoholpräventions-Workshop „Tom & Lisa“
Tom & Lisa feiern ihren Geburtstag – dieser rote Faden zieht sich für 7. und 8. Klassen durch den vierstündigen Workshop zur Alkoholprävention. In einem interaktiven Planspiel sind die Jugendlichen als Geburtstagsgäste beteiligt und lernen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aussieht und wie in Gefahrensituationen richtig reagiert werden kann.
Führungskräftecoaching
Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass Führungskräfte nicht nur direkt durch ihr unmittelbares Verhalten, sondern auch indirekt gesundheitliche Risiken vermindern und Ressourcen fördern können.
Gemeinsam Gesund Lernen
Dieses Programm zielt darauf ab, die Gesundheit von Schüler*innen durch eine Stärkung des Wir-Gefühls und des Selbstwertes zu fördern. Hierfür wurde eine Übungsbox mit 60 kurzen Übungen entwickelt, die den Themen Wir-Gefühl, Selbstwert, Lebenskompetenzen, Gefühle und Konzentration zugeordnet sind.
Kooperationsmaßnahmen Schule und Sportverein
Der Sport in Schule und Verein fördert das soziale Lernen, das Miteinander und stärkt die Einsicht zum verantwortlichen Handeln. Ziel der Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen ist es, bei Kindern und Jugendlichen (über den Schulsport) Interesse für Sport als sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu wecken und eine lebensbegleitende sportliche Betätigung zu fördern.
Ernährungs- und Gesundheitsbildung in Grundschulen
Die AnGeL bietet praxisorientierte Projekte mit theoretischen Lerneinheiten zu verschiedensten Ernährungsthemen für Grundschulen und Förderzentren an. Ziel ist es, dass die Schüler*innen reflektiert und selbstbestimmt Ernährungsempfehlungen umsetzen und somit aktiv Einfluss auf ihre Gesundheitsentwicklung und ihr Wohlbefinden nehmen.
DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer
„DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ ist ein bundesweites, auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Programm zur Gesundheitsförderung und -bildung an Grundschulen der Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der IKK classic.
Mainzer Schultraining zur Essstörungsprävention
MaiStep ist ein Programm zur Essstörungsprävention. Es richtet sich an 7. und 8. Klassen und wird in 5×2 Unterrichtseinheiten umgesetzt.
- Page 1 of 2
- 1
- 2